Die Nationale Kohorte (NAKO) Gesundheitsstudie hebt hervor, dass die Handgreifkraft als Indikator für die allgemeine Gesundheit und Leistungsfähigkeit dient. Eine verminderte Greifkraft steht in Zusammenhang mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, metabolische Störungen und eine erhöhte Mortalität. Regelmäßige Messungen der Handgreifkraft können somit frühzeitig auf gesundheitliche Risiken hinweisen und präventive Maßnahmen ermöglichen.
Bedeutung der Handgreifkraft für Gesundheit und Leistungsfähigkeit
6.2.2025

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten:
F&ENews
25.3.2025
Implementierung von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen: Chancen und Herausforderungen
NewsWissen
2.2.2025
MDR-Zulassungen für Medizinprodukte: Was Hersteller wissen müssen
NewsWissen
3.2.2025
DSGVO-konforme Cloud-Lösungen im Gesundheitswesen: Sicherheit und Effizienz vereint
FachartikelWissen
3.2.2025
Orthostatische Hypotonie: Definition und klinische Relevanz
F&EWissen
12.2.2025
Sarkopenie als Risikofaktor für schwere COVID-19-Verläufe
F&EWissen
13.3.2025
Orthostatische Hypotonie als häufig übersehene Ursache von Synkopen
Bei uns zählt jede Idee und jeder Beitrag – wir suchen Menschen, die gemeinsam mit uns die Zukunft gestalten wollen. Werden Sie Teil unseres Teams und wachsen Sie mit uns!
Dipl.-Ing. (FH) Bernhard Schlichtner,
CEO