FAQ
In den häufig gestellten Fragen finden Sie die wichtigsten Informationen rund um das Combyn BioCore Monitor: Details zum Produkt, Testung oder Ankauf, gesundheitsbezogene Fragen und Informationen zu den durchgeführten Testungen sowie weitere Einblicke und Wissenswertes.
Der BioCore Monitor bietet neben einer klassischen EKG-Aufzeichnung zusätzliche Messungen wie die Analyse der Körperzusammensetzung (Flüssigkeitsstatus, Muskelzustand), die Pulswellenlaufzeit und das Stresslevel.
Ja, insbesondere bei unklarem Schwindel, Ödemen oder Verdacht auf Sarkopenie kann das Gerät wertvolle Hinweise liefern.
Das Gerät wird erfolgreich in Kardiologie, Nephrologie, Sportmedizin, Innerer Medizin, Allgemeinmedizin und Geriatrie eingesetzt.
Der BioCore Monitor ist ein zertifiziertes Medizinprodukt und entspricht allen geltenden Sicherheitsstandards. Die Installation regelmäßiger Updates ist wichtig. Zudem sollte auf die korrekte Elektrodenplatzierung geachtet und das Gerät in einer kontrollierten Umgebung (Temperatur, Luftfeuchte) genutzt werden.
Wir empfehlen eine jährliche Wartung, um höchste Messgenauigkeit und Betriebssicherheit zu gewährleisten.
Das Gerät kann mit handelsüblichen Desinfektionsmitteln für Medizinprodukte gereinigt werden. Direkter Flüssigkeitskontakt mit den Anschlüssen sollte vermieden werden.
Unser Support-Team ist per E-Mail, Telefon oder auf Anfrage mittels Fernwartung erreichbar. Im Notfall können wir einen kostenpflichtigen Vor-Ort-Service anbieten.
Regelmäßige Updates verbessern die Funktionalität und Sicherheit des BioCore Monitors. Sie werden nach einem umfangreichen Freigabeprozess automatisch (OTA) installiert.
Das System ist intuitiv, eine vollständige Einarbeitung dauert meist weniger als eine Stunde.
Ja, wir bieten Online-Schulungen, Vor-Ort-Trainings und detaillierte Anleitungen zur optimalen Nutzung des Geräts.