FAQ
In den häufig gestellten Fragen finden Sie die wichtigsten Informationen rund um das Combyn BioCore Monitor: Details zum Produkt, Testung oder Ankauf, gesundheitsbezogene Fragen und Informationen zu den durchgeführten Testungen sowie weitere Einblicke und Wissenswertes.
Ja, u.a. durch die Messung der Pulswellenlaufzeit, Gefäßsteifigkeit und Hydrierung sowie eine Erkennung einer möglichen Sarkopenie können frühe Anzeichen kardiovaskulärer Erkrankungen erkannt werden.
Ja, bei jeder Lieferung ist eine Einweisung durch unser Team oder per Video-Call inklusive.
Der BioCore Monitor benötigt eine Stromversorgung (230V-Netzanschluss) sowie eine Internetverbindung. Die bevorzugte Verbindung erfolgt über ein LAN-Kabel (Ethernet) für eine stabile und sichere Datenübertragung. Alternativ kann auch WLAN genutzt werden.
Bitte stellen Sie eine entsprechende Anfrage an unseren Vertrieb.
In der Regel beträgt die Lieferzeit 3-4 Wochen, abhängig von der Verfügbarkeit.
Der BioCore Monitor ist auf Rollen montiert und kann innerhalb einer Praxis oder Klinik flexibel zwischen verschiedenen Räumen bewegt werden.
Neben dem Kauf bieten wir auch Leasing- und Mietoptionen an. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon.
Neben der Anschaffung fallen nur geringe Kosten für Wartung und ein optionales Servicepaket an. Zudem ist je nach Anwendung das benötigte Verbrauchsmaterial, wie z.B. Klebeelektroden, zu berücksichtigen.
Ja, das Gerät kann über diverse Schnittstellen (z.B. HL7) mit Krankenhaus- und Praxissoftware verbunden werden. Die genaue Anbindung wird individuell abgestimmt.
Die Untersuchungsergebnisse können im PDF-, HL7- oder CSV-Format exportiert und mit elektronischen Patientenakten oder anderen Systemen geteilt werden. Die genaue Anbindung wird individuell abgestimmt.